
Regionales Raumordnungsprogramm (RROP 2020) für den Landkreis Göttingen
Liebe Mitbürger,
wie ihr sicher schon aus der Presse oder anderen Wegen mitbekommen habt, stellt der Landkreis ein neues Regionales Raumordnungsprogramm auf.
Was dies ist, könnt ihr sehr gut aus diesem Video entnehmen (bitte anschauen!):
Aber was bedeutet das für uns in Lippoldhausen?
Es gibt eine Karte, die eine Menge Infomationen enthält.
Auf diesem Auschnitt seht ihr Lippoldshausen und die umliegenden Ortschaften:

Zunächst einmal ist zu erwähnen das Hann.Münden als Mittelzentrum weiter entwickelt werden soll. Dies bedeutet, dass insbesondere bei Gewerbe- und Wohnflächen sowie Gesundheits- und Nahversorgung priviligierte Möglichkeiten eingeräumt werden. Damit erhält die Stadt größeren Spielraum, als es kleinere ländlichere Gemeinden haben. Ebenso soll Hedemünden als Schwerpunktort (Gewerbe & Wohnen) weiter entwickelt werden.
Daneben gibt es aber auch die Aufgabe des Lankreises u.A. auch Vorranggebiete für die Windkraft (Energiewende) zu benennen. Dies wurden vom Landkreis in einem aufwändigen Verfahren unter Berücksichtigung zahlreicher Kriterien getan. Dabei herausgekommen sind 29 Vorranggebiete für den gesamten Landkreis (Göttingen-Osterode). Zwei dieser Vorranggiebte (Dransfeld 01 und HMÜ 01) sind auch unweit von Lippoldshausen. In der Karte sind sie am roten Blitz

Besonders nah und bei entsprechender Bebauung auch markant sichtbar, dürfte für uns das Gebiet HMÜ 01 sein, welches sich in der Gemarkung Lippoldshausen und Hedemünden “hinter der Autobahn” befindet. Hierzu gab es auch schon mehrere Presseberichte. Es ist zu bedenken, dass die ausgewiesenen Vorranggebiete keine konkreten Bauvorhaben sind, sondern lediglich als mögliche Standorte definiert werden. Ob und wie dort Windernergieanlagen entstehen, hängt von der Wirtschaftlichkeit, einer Vorabplanung möglicher Betreiber und einem konkretem Genehmigungsverfahren (inkl. Umweltverträglichkeit) ab.

Das untenstehende Foto zeigt den Windpark Berlepsch und dessen Windräder im Abstand von ca. 600m. Das wäre vergleichbar mit dem Blick von der Kaiser-Wilhelm-Linde. Die hinteren (kleinen) Windräder stehen etwa im Abstand von 1000m und zeigen damit die Perspektive von Lippoldshausen. Dabei ist zu bedenken, das viele in den unteren Ortslagen wahrscheinlich gar keinen freien Blick auf die Windräder hätten.

Das Thema Windkraft wird mit großer Wahrscheinlichkeit aber nochmals im RROP-Entwurf überarbeitet werden müssen, da das Land Niedersachsen das übergeornete LROP für die Nutzung von Windkraft in Wälder überarbeiten will.
Wie geht es nun weiter?
Die Stadt Hann.Münden hat nun ihre Ortsräte aufgefordert zum RROP eine Stellungsnahme bis zum 07.05.2021 zu ertellen. Diese sollen dann in einer Sitzung des Stadtentwicklungsausschuss am 21.06.2021 besprochen werden und dann als Stellungsnahme der Stadt Hann.Münden zusammen gefasst werden.
Der Ortsrat Lippoldshausen diskutiert dies kontrovers, kann aber viele Punkte des RROP-Entwurfs nachvollziehen und stimmt dem Entwurf mehrheitlich zu, wohl wissend, dass eine Überarbeit der Windkraft-Vorranggebiete notwendig sein wird und auch keine konkrete bzw. fortgeschrittene Planung von Windkraft-Betreibern vorliegt. Darüber hinaus gibt es mittlerweile auch Überlegungen der Stadt Hann.Münden Flächen im Stadtwald auszuweisen bzw. zu nutzen, wenn denn das LROP geändert wird. Die Faktoren führen dazu, dass sehr wahrscheinlich weitere Vorranggebiete in einem überarbeiteten RROP-Entwurf ausgewiesen werden können, die das Gebiet HMÜ 01 eventuell unattraktiv machen würden.
Der Ortsrat arbeitet nun gerade die Stellungsnahme für die Stadt aus und wird diese dann hier ebenfalls veröffentlichen. Wenn es die Corana-Einschränkungen zulassen werden wir eine Präsenz-Informationsveranstaltung zum RROP-Entwurf durchführen, sollte dies nicht möglich sein, findet diese als Webkonferenz statt.
Weitere Infos folgen.
Neueste Kommentare