Schadstoffsammlung 2022
“Kein Gift in den Hausmüll”
In der Stadt Hann Münden werden an den nachfolgenden Terminen gefährliche Abfälle und
kleine Elektro- und Elektronikgeräte aus Haushaltungen kostenlos gesammelt.
Abfuhrtermin Stadt Hann Münden am Mittwoch, den 07.09.2022 in
Hedemünden Parkplatz Faber Kabel 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr und
Hann Münden Parkplatz Tanzwerder 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr.
Es werden mitgenommen:
Gerätebatterien, Beizmittel, Chemikalien, Energiesparlampen, Farben (nur Farben die nicht mit Wasser verdünnbar sind), Feuerlöscher, Fotochemikalien, Haushaltsreiniger, Holzschutzmittel, Kleberreste, Kleinkondensatoren, flüssige Lacke, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Öllappen, leere
Ölkanister, Pflanzenschutzmittel, Säuren, Spraydosen ohne Grünen Punkt, Thermometer mit Quecksilberfüllung.
Kleine Elektro- und Elektronikgeräte:
Fernbedienungen, Reiseföhne, Fotoapparate/Digitalkameras, Glückwunschkarten mit Musik, Handys/Smartphones, Netbooks, Ladegeräte/Ladestecker, Navigationsgeräte, Radiowecker, Rasierapparate, Speicherkarten, elektrische Spiele, mobile Spielekonsolen, Tablets, Taschenrechner, elektrische
Zahnbürsten, Zeitschalter.
Nicht mitgenommen werden:
Alle wasserlöslichen Farben (Binderfarbe, Abtönfarbe, Fassadenfarbe und Innenwandfarbe) sowie
Frittierfett können in den Restabfallbehälter gegeben werden. Des Weiteren gehören Glühbirnen,
Gipsreste, Zementreste und Kosmetika in den Restabfallbehälter. Altmedikamente sind über die Apotheken im Landkreis Göttingen abzugeben. Motorenöl (Altöl) geben Sie bitte über den Fachhandel
zurück.
Autobatterien werden bei der Schadstoffsammlung nicht mitgenommen, die Batterien sind über den
Handel oder Recyclingfirmen zu entsorgen.
Auch große Elektro- und Elektronikgeräte können aufgrund des begrenzten Platzes bei der mobilen
Problemmüllsammlung nicht mitgenommen werden. Hierzu zählen sämtliche Geräte, welche über
eine Kantenlänge von mehr als 25 cm verfügen. Zur besseren Abgrenzung können die Abmessungen
eines handelsüblichen 1-Liter Tetrapak herangezogen werden.
Große Elektro- und Elektronikgeräte können zur Elektronikschrottsammlung auf Abruf angemeldet,
sowie ganzjährig bei den drei Recyclinghöfen des Altkreises Göttingen abgegeben werden. Hierbei ist
jedoch zu beachten, dass Kühl- und Gefriergeräte im Zuge der Selbstanlieferung nur auf dem Recyclinghof der Entsorgungsanlage Deiderode angenommen werden können.
gesamter Text in der angehängten PDF
Neueste Kommentare