

Zum ersten Mal in Lippoldshausen
Der DRK-Ortsverein lädt ein zum Frauenstammtisch.


Schadstoffsammlung 2022
“Kein Gift in den Hausmüll”
Schadstoffsammlung 2022
“Kein Gift in den Hausmüll”
In der Stadt Hann Münden werden an den nachfolgenden Terminen gefährliche Abfälle und
kleine Elektro- und Elektronikgeräte aus Haushaltungen kostenlos gesammelt.
Abfuhrtermin Stadt Hann Münden am Mittwoch, den 07.09.2022 in
Hedemünden Parkplatz Faber Kabel 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr und
Hann Münden Parkplatz Tanzwerder 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr.
Es werden mitgenommen:
Gerätebatterien, Beizmittel, Chemikalien, Energiesparlampen, Farben (nur Farben die nicht mit Wasser verdünnbar sind), Feuerlöscher, Fotochemikalien, Haushaltsreiniger, Holzschutzmittel, Kleberreste, Kleinkondensatoren, flüssige Lacke, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Öllappen, leere
Ölkanister, Pflanzenschutzmittel, Säuren, Spraydosen ohne Grünen Punkt, Thermometer mit Quecksilberfüllung.
Kleine Elektro- und Elektronikgeräte:
Fernbedienungen, Reiseföhne, Fotoapparate/Digitalkameras, Glückwunschkarten mit Musik, Handys/Smartphones, Netbooks, Ladegeräte/Ladestecker, Navigationsgeräte, Radiowecker, Rasierapparate, Speicherkarten, elektrische Spiele, mobile Spielekonsolen, Tablets, Taschenrechner, elektrische
Zahnbürsten, Zeitschalter.
Nicht mitgenommen werden:
Alle wasserlöslichen Farben (Binderfarbe, Abtönfarbe, Fassadenfarbe und Innenwandfarbe) sowie
Frittierfett können in den Restabfallbehälter gegeben werden. Des Weiteren gehören Glühbirnen,
Gipsreste, Zementreste und Kosmetika in den Restabfallbehälter. Altmedikamente sind über die Apotheken im Landkreis Göttingen abzugeben. Motorenöl (Altöl) geben Sie bitte über den Fachhandel
zurück.
Autobatterien werden bei der Schadstoffsammlung nicht mitgenommen, die Batterien sind über den
Handel oder Recyclingfirmen zu entsorgen.
Auch große Elektro- und Elektronikgeräte können aufgrund des begrenzten Platzes bei der mobilen
Problemmüllsammlung nicht mitgenommen werden. Hierzu zählen sämtliche Geräte, welche über
eine Kantenlänge von mehr als 25 cm verfügen. Zur besseren Abgrenzung können die Abmessungen
eines handelsüblichen 1-Liter Tetrapak herangezogen werden.
Große Elektro- und Elektronikgeräte können zur Elektronikschrottsammlung auf Abruf angemeldet,
sowie ganzjährig bei den drei Recyclinghöfen des Altkreises Göttingen abgegeben werden. Hierbei ist
jedoch zu beachten, dass Kühl- und Gefriergeräte im Zuge der Selbstanlieferung nur auf dem Recyclinghof der Entsorgungsanlage Deiderode angenommen werden können.
gesamter Text in der angehängten PDF

Abschied von KWL
In einer bewegenden Trauerfeier in der St. Blasius Kirche nahmen wir Abschied von unserem langjährigen Lippoldshäuser Mitbürger Karl-Wilhelm Lange. Es wäre sein 89. Geburtstag gewesen, an dem die von ihm selbst organisierte Trauerfeier stattfand.
In Nachrufen würdigten die von ihm selbst gewählten Redner, Ministerpräsident a.D. Gerhard Glogowski und der Bürgermeister von Hann. Münden Tobias Dannenberg, sein dienstliches Leben als langjähriger Stadtdirektor von Hann. Münden, als Regierungspräsident von Braunschweig und als Präsident der Kriegsgräberfürsorge.
Die Trauerfeier wurde in der Kirche abgehalten, in der schon sein Großvater als Pastor gewirkt hat. Superintendent Henning und Karl-Wilhelms Freund, Landesbischof i.R. Dr. h.c. Krause hielten die Predigt und Liturgie. Für die musikalische Begleitung seines letzten Weges haben Christian Möller und Elisabeth Fläming ihm die Ehre erwiesen und seine „letzten Musikwünsche“ erfüllt.

Karl-Wilhelm war unserem Dorf bis zu seinem Lebensende eng verbunden und pflegte die Kameradschaft zum „Alten Stammtisch“ und zu den „Feuerwehrsenioren“, an deren Treffen er regelmäßig teilnahm. Ein ganz herzliches Dankeschön gilt ihm auch dafür, dass er die Gründung des Fördervereins Lippoldshausen e.V. unterstütze und statt Geschenken zu seinem 80-zigsten Geburtstag um Spenden für den jungen Verein bat. Weit über 1000,- Euro waren dann auch das Startkapital für den Verein.
Karl-Wilhelm kaufte 1980 die „Dorfschule“ und lebte mit seiner Familie über Jahrzehnte unter uns. Hier entdeckte er mit der Familie Steinmetz das gemeinsame Hobby der Schafzucht. Freundschaften, die bis heute gehalten haben.
Wir werden Karl-Wilhelm und seiner Frau Heike, die vor ihm verstarb, in unseren Herzen halten und ihnen ein ehrendes Andenken bewahren.
Umwelttag 09.April
am 9.Appril in in Lippo wieder aufräumen angesagt. Wer, wie was wann entnehmt Ihr dem Flyer

Baum- und Strauchschnittsammlung Frühjahr 2022
Der Landkreis holt auch in diesem Frühjahr wieder Baum- und Strauchschnittabfälle ab.
in Lippoldshausen ist das am 20.April für weitergehende Infos schaut Euch die PDF an
Neueste Kommentare